iRacing ist die führende Online-Simulation, wenn es um packenden Rennsport in der virtuellen Welt geht. RaceLabs gibt dir einen umfassenden Einblick in das Projekt „iRacing.com“. Sei bereit, für realitätsnahe Renn-Action und echtes Adrenalin. Schließ dein Lenkrad an, nimm den linken Fuß von der Bremse und hol dir Purple in allen Sektoren!

Basics / Lenkrad und Pedale
iRacing kannst du ausschließlich mit einem Lenkrad und Pedalen spielen. Das Lenkrad sollte zwangsläufig Force Feedback haben. Es muss kein Direct Drive Wheel sein. Schon mit einem Logitech G29 / Logitech G920 Lenkrad kannst du in iRacing erste Erfahrungen sammeln und viel Spaß in Trainings und Rennen haben.

Logitech G920 Lenkrad + Pedale
Solides Lenkrad für Einsteiger im SimRacing, die nicht billig, sondern sinnvoll beginnen möchten.
Mit dem G29 / G920 von Logitech machst du nichts falsch. Selbst viele SimRacing Streamer fahren täglich mit diesem Lenkrad auf wettbewerbsfähigem Niveau. Wenn du in einem halben Jahr oder später merkst, dass iRacing eine dauerhafte Leidenschaft ist, kannst du dich in der Hardware immer noch steigern.
iRacing Preise für Fahrzeuge und Strecken
Grundsätzlich: wenn du neue Autos oder Strecken kaufen möchtest, versuche immer mindestens 3 Inhalte (Auto und / Strecke) zu kaufen. Denn ab 3 Elementen bekommst du bereits 10% Rabatt auf den Gesamtpreis. Die Rabatte staffeln sich wie folgt:
- 3 bis 5 Autos / Strecken = 10 % Rabatt
- 6 bis 39 Autos / Strecken = 15 % Rabatt
- ab 40 Autos / Strecken = 20 % Rabatt*
- alle Inhalte = 30 % Rabatt*
Der 20 % Rabatt beim Kauf von mindestens 40 Inhalten gilt ab sofort auch für jeden weiteren Einkauf. Du wirst dann auf alles immer 20 % Rabatt erhalten. Wenn du alle Inhalte kaufst, sparst du 30 % und kommst in den 100% Club bei iRacing. Natürlich erhältst du dann auch alle kommenden Fahrzeuge und Strecken.
Autos kosten bei iRacing 11,95 Dollar pro Fahrzeug. Manchmal gibt es Fahrzeuge, die etwas weniger kosten, aber im Grunde ist das der Einheitspreis. Angebote wie 2,95 Dollar sind dann eher für Sonderfälle.
Im Moment gibt’s über 100 Fahrzeuge, sowie über 100 Strecken mit mehr als 350 Varianten bei iRacing. 16 Fahrzeuge und 22 Rennstrecken sind bereits im Grundpreis inklusive.
Bei den Rennstrecken liegen die Kosten bei 4,95 Dollar, 11,95 Dollar und 14,95 Dollar pro Strecke. Die jeweils verfügbaren Varianten sind selbstverständlich im Kaufpreis enthalten. Legendäre Grand Prix Strecken wie die Nordschleife kannst du also jederzeit kaufen und den Asphalt mit Gummi belegen. Die Rennstrecken bei iRacing sind mit Laser-Scan-Technologie entworfen und entsprechen den Originalstrecken.
Sieh dir hier im Video an, wie die Rennstrecke „Circuit of the Americas“ für iRacing entstanden ist.
Jeder Randstreifen, jede Kurve und jeder Kilometer Asphalt, sitzt an der richtigen Stelle. So wie du es von einer Simulation erwartest. Dieser Aufwand bei den Rennstrecken und Fahrzeugen gibt dir hoffentlich auch ein besseres Bild, warum der Content in iRacing derartigem Preismodell unterliegt und einzeln gekauft werden muss.

iRacing Tipps für Einsteiger
Tipp 1: iRacing mit Lenkrad spielen
iRacing musst du mit Lenkrad spielen. Wobei „spielen“ bereits das falsche Wort ist. Mit Tastatur und Controller gibt’s kein iRacing. Hast du noch kein Lenkrad, kannst du entweder zu einem Logitech G29 / G920 greifen und damit preiswert ein gutes Lenkrad für Einsteiger nutzen, oder du schaust dich direkt bei Fanatec um und investierst in professionelles Material.
Dein Lenkrad muss unbedingt Force Feedback unterstützen. Ohne dies, spürst du das Fahrverhalten auf der Rennstrecke nicht. Und ohne dein Auto zu fühlen, kannst du keine richtige Simulation erleben.
Tipp 2: Ghost Racing als Training
Du wirst schnell merken, wie wichtig Training in iRacing ist. Das richtige Setup ist das eine. Die Strecke und dein Fahrzeug zu beherrschen, ist jedoch das andere. Damit du nicht immer allein trainierst, sollst du dich als Geist auf die Strecke begeben und bei echten Sessions trainieren, ohne dabei andere Fahrer zu stören. Du wirst von niemanden gesehen und auch nicht gewertet. Solch „Ghost Racing“ ist effizient, um die Linien kennenzulernen und um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie andere Fahrer unterwegs sind.
Tipp 3: Ignoriere dein Setup
Anfangs musst du nicht am Setup deiner Fahrzeuge arbeiten. Viele offizielle Serien sind erstmal mit einem fixierten Setup. Die Autos dürfen nicht verändert werden. Konzentriere dich aufs Kennenlernen der Strecken und Fahrzeuge. Erstmal musst du konstante Rundenzeiten auf einer Strecke fahren. Die Ideallinie musst du im Blut haben. Die Scheitelpunkte müssen sitzen.
Schaffst du es, 20 Runden am Stück mit Rundenzeiten zu beenden, die immer nur ein paar Zehntelsekunden trennt? Dann kannst du dich in der Fahrzeug-Strecken-Kombination an dein erstes offizielles Training, die Qualifikation und dein Debüt-Rennen bei iRacing wagen.
Tipp 4: Aktiviere die virtuelle Ideallinie
Du kannst in den Einstellungen eine virtuelle Ideallinie aktivieren. Diese Linie zeigt dir – wie du weißt – den vermeintlich idealen Weg um die Strecke. Die Linie ist grün und wird an Bremspunkten rot. Da wo du nur Lupfen (Gas wegnehmen) sollst, wird sie grau.
Zum Kennenlernen von Rennstrecken ist diese Option sinnvoll. Da du in iRacing keine virtuelle Streckenkarte hast, wie du es aus typischen Rennspielen kennst, bist du bei der Orientierung komplett auf dich allein gestellt. Nutz ruhig die Ideallinie zum Lernen. Innerhalb von offiziellen Qualifikationen und Rennen ist das natürlich nicht üblich.
Tipp 5: Reifen-Sound erhöhen
In den Einstellungen kannst du die Lautstärke verschiedener Sachen anpassen. Motor, Reifen, Unfälle, Wind, Spotter, Umgebung usw. Die Lautstärke deiner Reifen solltest du erhöhen. Dadurch bekommst du die Chance, jederzeit detailliert zu Hören wie sich deine Reifen auf der Strecke verhalten. Du hörst, wenn sich ein Traktionsverlust abzeichnet, dein Fahrzeug zu stark untersteuert oder es zum Übersteuern kommt.
Denk daran, quietschende Reifen sind selten bekannt für schnelle Rundenzeiten. Außerdem solltest du bedenken, dass deine Reifentemperatur und der Verschleiß eine elementare Rolle in iRacing spielen.
Tipp 6: Boxenausfahrt und fliegender Start
Die Boxenausfahrt musst du mit kalten Reifen fahren. Du befindest dich an der Grenze des Pit Limiters und sobald dieser an der Linie deaktiviert ist, kommt die gesamte Power auf deine Reifen. Das führt bei kalten Reifen häufig zu Unfällen an der Boxenausfahrt, sowie beim rollenden Start mitten im Fahrerfeld. Vermeide solche Situationen, indem du im 2. Gang aus der Box fährst. Oder trainiere es so lange, bis du deinen Boliden unter Kontrolle hast.
Denk daran, jeder Unfall wirkt sich negativ auf dein Safety Rating aus. Und das entscheidet mit, wie weit du bei iRacing an höhere Lizenzen kommst und in welchen Fahrerfeldern du starten darfst. Je mehr Professionalität du auf der Strecke zeigst, desto besser wird dein iRating und das Umfeld, in dem du fährst und desto mehr Rennserien kannst du freischalten.
iRacing Strecken
iRacing bietet derzeit 110 Strecken. Alle aktuellen Strecken findest du hier aufgelistet. 22 Strecken sind bereits kostenfrei in deiner iRacing Mitgliedschaft dabei. Alle weiteren Strecken kannst du einzeln kaufen. Die Preise für iRacing Strecken liegen zwischen 11,95 Dollar und 14,95 Dollar. Die historischen Strecken am Ende der Liste, kosten meist nur 4,95 Dollar.
Aktuelle iRacing Strecken
- Atlanta Motor Speedway
- Auto Club Speedway
- Autodromo Internazionale Enzo e Dino Ferrari
- Autodromo Nazionale Monza
- Autódromo José Carlos Pace
- Barber Motorsports Park
- Bark River International Raceway
- Belle Isle
- Brands Hatch Circuit
- Bristol Motor Speedway
- Canadian Tire Motorsports Park
- Cedar Lake Speedway
- Centripetal Circuit
- Charlotte Motor Speedway – 2018
- Chicagoland Speedway
- Chili Bowl
- Circuit Gilles Villeneuve
- Circuit Park Zandvoort
- Circuit Zolder
- Circuit de Barcelona Catalunya
- Circuit de Spa-Francorchamps
- Circuit des 24 Heures du Mans
- Circuit of the Americas
- Concord Speedway
- Crandon International Raceway
- Darlington Raceway
- Daytona International Speedway
- Donington Park Racing Circuit
- Dover International Speedway
- Eldora Speedway
- Fairbury Speedway
- Five Flags Speedway
- Hockenheimring Baden-Württemberg
- Homestead Miami Speedway
- iRacing Superspeedway
- Indianapolis Motor Speedway
- Iowa Speedway
- Irwindale Speedway
- Kansas Speedway
- Kentucky Speedway
- Knoxville Raceway
- Kokomo Speedway
- Langley Speedway
- Lanier National Speedway
- Las Vegas Motor Speedway
- Lernerville Speedway
- Limaland Motorsports Park
- Lime Rock Park
- Long Beach Street Circuit
- Lucas Oil Raceway
- Lånkebanen (Hell RX)
- Martinsville Speedway
- Michigan International Speedway
- Mid-Ohio Sports Car Course
- Mount Panorama Circuit
- Myrtle Beach Speedway
- Nashville Fairgrounds Speedway
- New Hemphire Motor Speedway
- New Jersey Motorsports Park
- New Smyrna Speedway
- North Wilkersboro Speedway
- Nürburgring Combined (GP + Nordschleife)
- Nürburgring Grand-Prix Strecke
- Nürnburgring Nordschleife
- Okayama International Circuit
- Oran Park Raceway
- Oulton Park Circuit
- Oxford Plains Speedway
- Phillip Island Circuit
- Phoenix Raceway
- Pocono Raceway – 2016
- Richmond Raceway
- Road America
- Road Atlanta
- Rockingham Speedway
- Sebring International Raceway
- Silverstone Circuit
- Snetterton Circuit
- Sonoma Raceway
- South Boston Speedway
- Southern National Motorsports Park
- Stafford Motor Speedway
- Summit Point Raceway
- Suzuka International Racing Course
- Talladega Superspeedway
- Texas Motor Speedway
- The Bullring
- The Dirt Track at Charlotte
- The Milwaukee Mile
- Thompson Speedway Motorsports Park
- Tsukuba Circuit
- Twin Ring Motegi
- USA International Speedway
- Virginia International Raceway
- Volusia Speedway Park
- Watkins Glen International
- WeatherTech Raceway at Laguna Seca
- Weedsport Speedway
- Wild Horse Pass Motorsports Park
- Williams Grove Speedway
- Wild Wide Technology Raceway
Historische Strecken
- Charlotte Motor Speedway – 2008
- Daytona International Speedway – 2008
- Kentucky Speedway – 2011
- Lime Rock Park – 2008
- Michigan International Speedway – 2009
- Phoenix Raceway – 2008
- Pocono Raceway – 2009
- Silverstone Circuit – 2008
- Texas Motor Speedway – 2009
